Diabetes

Hilfe bei Diabetes in Klagenfurt für Kinder und Jugendliche

Dr. Peter Kitzler

Bei der Zuckerkrankheit handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung. Im Rahmen einer Entzündungsreaktion kommt es zum Verlust der insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse – der Betazelle. Die Betazelle produziert das lebenswichtige Hormon Insulin, welches hauptverantwortlich für das Funktionieren des Zuckerstoffwechsels ist. Zur Manifestation der Zuckerkrankheit kommt es, wenn etwa 50% der Betazellen nicht mehr arbeiten können. Die typischen Symptome sind dann ausgeprägte Gewichtsabnahme, verbunden mit ständigem Durstgefühl, häufigem Wasserlassen, gefolgt von einer möglichen gefährlichen Austrocknung und bei zu spätem Erkennen kann es zum Koma führen. Daher ist eine rasche Erkennung der Symptome von großer Bedeutung.

Ihr Ansprechpartner bei Diabetes in Klagenfurt

Nach Diagnosestellung muss das fehlende Hormon Insulin lebenslang ersetzt werden. Unser Ziel ist es, durch Schulung den Diabetes managen zu lernen und dadurch ein nahezu normales, in den Alltag integriertes, Leben für die betroffenen Kinder und deren Angehörige zu ermöglichen.

Zu unserem speziellen Angebot gehört die Insulinpumpentherapie.

Mehr zu Diabetes erfahren

Adresse

Dr. Peter Kitzler

Heiligengeistplatz 4/Top10
9020 Klagenfurt am Wörthersee

Kontakt

 +43 463 515341

+43 463 515341-21

p.kitzler@bodymed.at

Öffnungszeiten

Montag - Dienstag 08:00 - 13:00

Mittwoch 08:00 - 12:00

Donnerstag 08:00 - 13:00

Freitag 08:00 - 12:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.